top of page
Susanne van Wijk
-
Wie läuft eine Sitzung ab?In einem personenzentrierten Gespräch und mit Hilfe kinesiologischer Methoden unterstütze ich dich, herauszufinden wo aktuell der Schuh drückt und wo du dir allenfalls selbst im Weg stehst. Du erkennst, welche blockierenden Gedanken, Gefühls- oder Verhaltensmuster du dir im Laufe deines Lebens angeeignet hast und entscheidest, welche (Überlebens-)Strategien du behalten und welche du ablegen möchtest. Nachdem wir erarbeitet haben, wie du dich künftig fühlen, wie du agieren und reagieren möchtest, verankern wir dies in deinem Köper, aktivieren deine Selbstheilungskräfte und stellen den Energiefluss und das innere Gleichgewicht wieder her. Eine kinesiologische Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten und wird stehend, liegend oder sitzend – und immer angezogen durchgeführt. Da wir in der Integrativen Kinesiologie personenzentriert, d.h. sehr individuell arbeiten, gibt es nicht «die typische Sitzung». Es lassen sich aber grundsätzlich fünf Phasen im IK-Sitzungsablauf unterscheiden: 1. Sammeln: Themen erfassen, Priorität bestimmen In der ersten Phase erfassen wir Themen, Situationen oder Symptome, welche dich im Moment beschäftigen oder daran hindern, glücklich zu sein. Zudem führen wir die IK-Klärungstests durch, die uns mit Hilfe des Muskeltests Hinweise auf unterbewusste Aspekte einer Thematik geben. Das Ziel der Sammelphase ist es, eine Priorität für die Sitzung festzulegen. 2. Forschen: Klären, Erforschen, Erkennen Die zweite Phase der Sitzung dreht sich um das Erkennen der Ursachen der Disharmonie für die in der Sammelphase bestimmte Priorität. Mit Hilfe des Muskeltests werden hinderliche Verhaltens- oder Glaubensmuster identifiziert und geklärt, wann, wo und wie diese geprägt wurden. Dies führt oft zu einem Aha-Erlebnis. 3. Planen: sich eine neue Richtung geben Die dritte Phase beinhaltet die Zielsetzung und bringt den Fokus in die Gegenwart. Gemeinsam definieren wir die Richtung, in die du gehen möchtest und wie du dich dabei fühlen möchtest. Ein fundiertes Ziel (gewünschtes Verhalten, Gefühl, Fähigkeit, etc.) soll die Essenz der vorherigen zwei Phasen enthalten, damit du dies auch in in den Alltag integrieren kannst. 4. Balance: Energieausgleich, Grundlage zur Umsetzung In der vierten Phase geht es darum, die Körperenergien ins Gleichgewicht zu bringen, um den Weg zur Umsetzung des definierten Ziels (gewünschtes Verhalten, Gefühl, Fähigkeit, etc.) frei zu machen und hinderliche Blockaden zu lösen. Dies geschieht mittels verschiedener kinesiologischer Techniken und ist themenabhängig und sehr individuell. 5. MOVES: Verwirklichung, Integration In der abschliessenden fünften Phase wird der Realitätsbezug zu Umsetzung bzw. Verwirklichung des Ziels vertieft. Dadurch wird der Schritt in die Autonomie unterstützt, um ein nachhaltiges Erfolgserlebnis zu ermöglichen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Kinesiologie?Ich arbeite immer mit dem wunderbaren Biofeedback-Instrument, dem Muskeltest und bringe dein energetisches System auch beim Coaching ins Gleichgewicht. Der Unterschied ist jedoch, dass du im Coaching auch zuhause – also zwischen den einzelnen Sitzungen – an dir arbeitest. Es ist dadurch um einiges intensiver und erfordert von dir mehr Einsatz und Commitment. Mein Ziel ist es, dich auf den verschiedensten Ebenen so zu begleiten, dass du in deine volle Kraft und Selbstermächtigung kommst.
-
Wie viele Sitzungen brauche ich?In der Regel ist eine Verbesserung bereits nach einer Sitzung spürbar. Es handelt sich bei der Kinesiologie jedoch um eine prozessbegleitende Therapieform. Um nachhaltige Veränderungen zu erzielen, empfiehlt es sich, mehrere Sitzungen einzuplanen.
-
Was ist, wenn ich einen Sitzungstermin absagen muss?Möchtest du einen Termin verschieben oder ganz absagen, ist das bis 24 Stunden (Arbeitstage) kostenfrei. Für Verschiebungen oder Stornierungen innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin stelle ich eine Stunde in Rechnung. Das gleiche gilt für vergessene Termine.
-
Was versteht man unter Kinesiologie?Kinesiologie ist eine anerkannte Methode der Komplementär-Therapie und unterstützt Menschen darin, das Wohlbefinden zu erhöhen, die mentalen Fähigkeiten zu stärken, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ganzheitlich zu genesen. Innere Blockaden werden gelöst, die Stressresistenz erhöht und die Leistungsfähigkeit verbessert. Die integrative Kinesiologie ist eine Synthese von überlieferter östlicher Heilkunst und moderner westlicher Medizin. Es ist eine Körperabeit, bei der sich die Erkenntnisse der Chiropraktik, der chinesischen Lehre, der Hirnforschung und der Psychologie vereinen. In der Integrativen Kinesiologie verbindet sich diese mit dem personenzentrierten, gesprächstherapeutischen Ansatz der humanistischen Psychologie. Die integrative Kinesiologie sieht den Menschen als Ganzes, als untrennbare Einheit von Körper, Gedanken und Gefühlen. Hauptwerkzeug ist der manuell ausgeführte Muskeltest. Der Name kommt vom griechischen Wort «Kinesis», was im Grunde «Bewegung» bedeutet und sowohl mit der körperlichen, wie auch mit der geistigen und seelischen «Bewegung» zusammen hängt. Wenn die Lebensenergie ungehindert fliessen kann, sind Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht. Wir fühlen uns wohl, sind im «Flow» und können unser Potential vollständig nutzen.
-
Warum ist Kinesiologie so wirkungsvoll?Kinesiologie erzielt in einem aussergewöhnlichen breiten Einsatzbereich nachhaltige Erfolge. Das funktioniert, weil nicht das Symptom im Fokus steht, sondern weil der Mensch, als Ganzes; als untrennbare Einheit zwischen Körper, Gedanken und Gefühlen betrachtet wird. Das gleiche Symptom kann demzufolge bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Ursachen haben. Diese Ursachen werden mittels personenzentrierter Gesprächsführung und kinesiologischer Methoden erkannt, entstresst und balanciert. Dadurch werden die Energieblockaden gelöst und das innere Gleichgewicht wieder hergestellt.
-
Warum ist Kinesiologie so effizient?Weil wir über den Muskeltest an deine unterbewussten Glaubenssätze und Blockaden herankommen und diese schnell und «einfach» verändern und deinem System in der neuen und gewünschten Form vertraut machen können. So ist es für dich ein leichtes neue Verhaltensweisen zu implementieren und in anspruchsvollen Situationen in neuer und für dich angenehmer Art agieren oder reagieren zu können. Wir werden dazu erzogen zu glauben, dass wir uns immer mehr und mehr aneignen müssen um gesund, glücklich und erfolgreich sein zu können oder zu genügen. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wir brauchen uns Schicht um Schicht von den antrainierten und einschränkenden Überzeugungen zu lösen, um unser inneres Licht wieder zum Leuchten zu bringen. «Alles ist bereits in uns vorhanden. Wir brauchen uns nur wieder zu erinnern.»
-
Wann hilft Kinesiologie?Wenn du dich ausgelaugt, leer und blockiert fühlst, wenn du dauernd irgendwelche Beschwerden hast, wenn du das Gefühl hast, dass du in einer bestimmten Situation nicht weiter kommst, oder immer wieder die gleichen Probleme anziehst – dann bist du hier genau richtig! Kinesiologie bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und ist hilfreich bei Trauma, Burnout, Depression, Erschöpfung, Überforderung, Entscheidungsschwierigkeiten, Lernschwächen, Prüfungsangst, chronischen Beschwerden, Schlafstörungen und vielem mehr. Die Anwendungsbereiche der Kinesiologie sind so breit gefächert und individuell wie du selbst. Sie ist ideal geeignet um: belastende Situationen zu klären dein körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht zu finden und zu fördern deine Stressquellen zu erkennen und abzubauen deine Lebensqualität zu erhöhen und deine persönliche Zufriedenheit zu stärken um dich energiegeladen und kraftvoll zu fühlen um Trauma und Blockaden zu lösen wenn du herausfinden willst, wer du bist / was du willst dich zu unterstützen/zu stärken um neue Wege gehen zu können mit dir im Reinen zu sein zentriert zu sein deinen Entscheidungen zu vertrauen deine Konzentration zu schärfen «eifach emal abe z'cho»
-
Was macht/ist der Muskeltest?Der Muskeltest ist das Arbeitsinstrument der Kinesiologie. Er dient als Biofeedback-System und als Kommunikationsinstrument zu unserem Körper und Unterbewusstsein. Über den Muskeltest lässt sich erkennen, ob die Energie im Körper frei fliesst oder ob der Energiefluss gestört ist. Alles was wir jemals erlebt und dabei gefühlt haben, ist im Körper gespeichert. Darum weiss niemand besser als diese Instanz, wie ein Problem entstanden ist, wodurch es aufrechterhalten wird und wie es am besten gelöst werden kann. Es wird ein Indikatormuskel ausgewählt, der dann als «Sprachrohr» für die innere Intelligenz des Körpers dient. Man bringt den Muskel in gewünschte Stellung und gibt einen langsam anschwellenden Gegendruck. Ist die Energie in freiem Fluss, bleibt der Muskel in oben erwähnter Stellung. Ist der Energiefluss blockiert, gibt der Muskel nach. Getestet wird nicht die Kraft des Muskels, sondern die Veränderung seiner Spannung auf einen Reiz oder Gedanken. Ist der Muskel energetisch in Balance, hält er diesem Druck stand. Wird ein relevanter Reiz getestet und der Muskel hält dem Testdruck nicht stand, zeigt die fehlende Spannung, dass der Körper auf diesen Reiz mit Stress reagiert.
-
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?Kinesiologie ist eine Methode der Komplementärmedizin und Krankenkassen anerkannt. Die Kosten werden im Rahmen einer Zusatzversicherung übernommen. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse.
-
An wen richtet sich die integrative Kinesiologie?An Menschen jeden Alters, die in ihrem Leben etwas verändern möchten.
bottom of page